Hier eine Rezension zur Vorab-Info

Die Frau meines Vaters – Erinnerungen an Ulrike 


Autobiografischer Roman über eine Kindheit in der Adenauer-Ära mit Erinnerungen an  Ulrike
Meinhof

Originalveröffentlichung Gebunden mit Schutzumschlag, ca. 160 Seiten ca. € (D)  18,– € (A)  18,50 €, hier ansehen, hier bestellen, danke!

Der autobiografische Roman der Autorin Anja Röhl: “Die Frau meines Vaters”, ist eine literarische Verarbeitung von Kindheitserinnerungen mit dem Schwerpunkt: Naherinnerungen an Ulrike Meinhof, die Mutter ihrer Halbschwestern, als diese noch Journalistin war. Diese Erinnerungen werden auf dem Hintergrund von Erlebnissen in Erziehungsinstitutionen, dem Postfaschismus der Adenauer-Ära, fehlender Elternkompetenz der Kriegs- und Führerkinder, und der Zeit der Studentenproteste während des Kalten Krieges chronologisch aufgeblättert. Dies geschieht aus Sicht eines Kindes, einer Jugendlichen, dann einer jungen Frau, in Hamburg-Barmbek,  in Westdeutschland, zwischen 1958 und 1976.

Im 50.Todesjahr von Benno Ohnesorg ist diese Veröffentlichung mit dazu angetan, dass Bild der ersten Generation der Intellektuellen, die es wagten, die wieder in Amt und Würden, oft ganz nach oben gekommene Nazigeneration zu kritisieren und dafür einer massiven Welle von Staatsgewalt ausgesetzt waren, differenzierter zu betrachten und einen neuen Blickwinkel zu ermöglichen!  

Buch im  Nautilusverlag, demnächst als Paperback

Interviews und Referenzen/Rezensionen:

27.2.13: Interview: WDR 5 Scala: Aktuelles aus der Kultur WDR 5-Radio-Interview:Anja Röhl über ihr Buch „Die Frau meines Vaters- Erinnerungen an Ulrike (Meinhof)“ Moderation Jörg Biesler © WDR 2013

27.2.13: “Sie hat sich ausgezeichnet dadurch, dass sie gut zuhören konnte” Ulrike Meinhof aus der Perspektive eines Kindes in dem Buch “Die Frau meines Vaters”

http://scharf-links.de/45.0.html?&tx_ttnews[cat]=21&tx_ttnews[tt_news]=9563&tx_ttnews[backPid]=45&cHash=b84e2fb09b

————————————————————————————————-

http://www.wn.de/Muenster/Kultur/3013869-Autorin-Anja-Roehl-las-im-Pumpenhaus-Auf-den-Spuren-der-Stiefmutter

http://www.ossietzky.net/7-2013&textfile=2229

http://www.literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=18046

http://www.tagesspiegel.de/kultur/ulrike-kann-alles-erklaeren/8494866.html

http://www.diedrei.org/2013/Heft9_2013/Roehl-Reif-DD1309.pdf

http://www.schattenblick.de/infopool/d-brille/report/dbri0008.ht

Weitere Auszüge aus Pressestimmen unter:

http://www.edition-nautilus.de/programm/belletristik/buch-978-3-89401-771-2.html

Ulrike Marie Meinhof

Biografien:

Eine Doktorarbeit aus Finnland, wissenschaftlich, gut lesbar, mit vielen Originalzitaten und abgesicherten Belegen, ins deutsche übersetzt 2010:

http://www.tectum-verlag.de/reihen/wissenschaftliche-beitrage-aus-dem-tectum-verlag/geschichtswissenschaft/ulrike-meinhof-1934-1976.html   / 2010

Journalistische Arbeit, im Stil eines historischen Romans, sehr gut recherchiert:

http://www.jutta-ditfurth.de/ulrike-meinhof/Klappentext.htm  / 2007

Originalliteratur:

http://www.wagenbach.de/autoren/autor/92-ulrike-marie-meinhof.html

Feature mit Originalstimme:

http://www.ubu.com/sound/meinhof.html

Lebenslauf:

Geboren 1934, Studium der Pädagogik und Philosophie, als Kind einer Lehrerin und eines Kunsthistorikers, nach dem frühen Tod der Eltern, erzogen von Renate Riemeck, einer Professorin für Geschichte, ab 1960 Entwicklung zu einer engagierten Journalistin, Chefredakteurin und Kolumnistin beim Konkret-Magazin für Politik und  Kultur, früher Einsatz gegen die Wiederbewaffnung mit Atomwaffen, öffentlicher Einsatz für die friedliche Annäherung zur DDR und freie Wahlen in ganz Deutschland, Engagement und Aufklärung zur Situation der Heimkinder, dazu Hörfunkfeatures, sowie zahlreiche Fernsehauftritte. Erste Interviews mit sog. Fürsorgezöglingen, Aufdeckung der strukturellen Gewalt, die in derartigen Heimen herrschte, darüber ein Buch, ein Film: Bambule, über den Berliner Eichenhof.  Kolumnen gegen die westdeutsche Mithilfe beim Vietnamkrieg, gegen die Nichtverurteilung und Rehabilitation von Nazi-Verbrechern, Kritikerin der Bonner Politik der Kontinuität der NS-Politik in der Bundesrepublik Deutschland, speziell der Notstandsgesetze.

Kritikerin repressiver Erziehungsmethoden. Argumente und Einsatz gegen die Verschärfung der staatlichen Repressionen gegen die Studenten. Teilnahme an der 68/69- Studentenbewegung für eine demokratischere und friedlichere Welt und gegen den Vietnamkrieg, mit 2 Millionen ziviler Opfer. Mahnerin vor der drohenden Refaschisierung der West-Republik ab 1956/58, dem Mord eines Demoteilnehmers und weiterer Verschärfung staatlicher Gewalt gegen Andersdenkende ab 1967/68, nach dem Polizistenmord an Benno Ohnesorg und dem Attentat auf Rudi Dutschke, dem monatelange Morddrohungen in den Boulevardzeitungen vorausliefen. Weitere Entwicklung zu einer immer entschiedeneren politisch engagierten Journalistin, öffentlichen Mahnerin und Anklägerin ungerechter Zustände.

Von 1970 bis 1972 Mitglied der Stadtguerillabewegung raf, deren Maxime war, dass es nicht noch einmal vorkommen dürfe, dass die Bevölkerung staatlicher Gewalt ohne Gegengewalt hilflos ausgesetzt bleibt. Die Politik der raf und des zweiten Juni hatte zu Beginn ihrer Arbeit (laut Spiegel-Umfrage unter 85 % der Bevölkerung Sympathien, allein in Berlin sympathisierten über 40.000 Menschen. In diesem Zusammenhang wurde Ulrike Meinhof zum Staatsfeind Nr. eins erklärt, und nach einem Knie-Schuss auf einen Institutsangestellten, den ein anderer abgefeuert hat, der niemals gesucht wurde, und dessen Namen man bis heute nicht mal kennt, hat man auf ihren Kopf 10.000 DM angesetzt und ihren letzten Film, einen kritischen Film zur Heimkindproblematik, für über 20 Jahre verboten.

Die RAF verstand sich als revolutionäre Organisation, die auf die staatlich immer mehr zunehmende Gewalt gegen den wachsenden Widerstand gegen linken Protest reagierte. Sie strebte an, gegen Gewalt hervorbringende staatliche Strukturen bewaffnet zu kämpfen, auf diesem Weg die Revolution zu befördern und das Privateigentum an Produktionsmitteln abzuschaffen,  mit dem Ziel, eine gerechtere basisdemokratische Gesellschaft zu erreichen. Sie geriet in Isolation und wurde staatlicherseits zur Terrororganisation erklärt. Sie entwickelte dann auch selbst autoritäre und zT diktatorische Strukturen. Die Gewalt, die von ihr ausging, verselbstständigte sich und forderte, nachdem der Staat zu Hinrichtungen ihrer Mitglieder schritt, auch selber Tote.

Im Zuge nachfolgender Eskalation und politischer Isolation, 1972, Verhaftung, dann in Isolationshaft bis 1976, in der Nacht vom 8. auf den 9.5.76, Tod durch Erhängen. Nach Meinung einer internationalen Untersuchungskommission ist der Tod durch Fremdeinwirkung schon vor dem Erhängen eingetreten.

Aktuelle Stimmen:

http://www.schattenblick.de/infopool/politik/report/prbe0237.html

Stammheim 41. Prozesstag:

https://www.youtube.com/watch?v=s_MBW_RZNMo

Literatur zu Ulrike Meinhof:

Ulrike Meinhof (Journalistin) über das Elend der Heimkinder:  Im Hörfunkfeature und im Film: Bambule (“Schlimmer als im Gefängnis!”) Sie war die erste seit 1933, die sich öffentlich gegen die weiter offiziell geduldeten und konkret praktizierten Nazimethoden in der Heimerziehung wandte, ihr Film darüber: “Bambule“,  blieb ab 197o für über zwanzig Jahre verboten, sie starb 1976 im Gefängnis Stuttgart Stammheim, nachdem sie am 41. Prozesstag in Stammheim die damalige Justiz als Gesinnungsjustiz und die Umstände der Unterbringung und Behandlung der Gefangenen als Folter bezeichnet hatte.

Ulrike Meinhof: Eigene Bücher:  Wagenbachverlag

Ein Artikel von Ulrike Meinhof aus dem Jahre 1962, in dem sie über das Selberdenken und das Alter in einer zukünftigen Bundesrepublik nachdenkt:

http://www.spiegel.de/spiegel/ulrike-meinhof-lesen-sie-hier-einen-bislang-unbekannten-essay-a-1107444.html

Pressebericht zum Roman: Die Frau meines Vaters, von Anja Röhl, 17.03.2016 18:12 Uhr, in: Oberhessische Presse (OP-Marburg)

Anja Röhl über Erinnerungen an Ulrike Meinhof

Bemüht um eine andere Sicht

An die hundert neugierige Besucher fanden den Weg in den Wintergarten des Technologie- und 
Tagungszentrums. Zu Gast war Anja Röhl, die Stieftochter von Ulrike Meinhof.

Anja Röhl stellte ihre Erinnerungen an die RAF-Mitgründerin 
Ulrike Meinhof vor.

© Wolfgang Dietz

Marburg. Anja Röhl, 1955 geboren, ist die Tochter der Journalistin Bruni Röhl und des „Konkret“-Gründers Klaus Rainer Röhl. Der Titel ihres Buches „Die Frau meines Vaters“ bezieht sich aber nicht auf ihre leibliche Mutter, sondern auf Ulrike Meinhof, die ihr Vater 1961 in zweiter Ehe heiratete.

Die wenigsten Besucher ahnten vermutlich, welch heraus­forderndem Vortrag mit anschließendem Podiumsgespräch sie beiwohnen würden, der emotionale Grenzbereiche berührte.

Ulrike Meinhof bildet den roten Faden der Lesung. Exponiert, stets im Spannungsfeld und – zuweilen – Leuchtfigur. Der starke und doch auch tragisch am Leben gescheiterte Mensch auf der einen – Staatsfeindin, Mitbegründerin und Aktivistin eines radikalisierten RAF-Kernes Anfang der 70er Jahre auf der anderen Seite. „Die Tote nicht vergessen“ ist eines der Leitmotive des Buches.

Spot wandert durch die Alltagsszenen

Der Beginn der Aufzeichnung überrascht. Chronologisch und ganz ohne Pathos entblättert Anja Röhl die beklemmenden Kindheitswahrnehmungen. Heranwachsen. Sehnsucht nach Papa, nach Zuwendung. Zeitweise schickt man das Kind in eine Heim-Anstalt.

Es ist repressive, düstere Wirklichkeit für hunderttausende Waisen und Heranwachsende in einer noch fragilen, ideologisch weder im Inneren noch im Äußeren ausbalancierten BRD der 1960er Jahre. So nah, so wahr wirken die Berichte, stilistisch betont durch den pointiert-personalen und dadurch Abstand schaffenden Erzählstil.

Minutiös wandert der Spot durch die Alltagsszenen. Erste Begegnung mit Ulrike Meinhof, der „neuen Freundin“. Der Weggefährtin, die auch zuhört, die ermutigt und Antworten hat. „Was die für Sachen sagt“, denkt das Kind. Und es folgt das schonungslose Ausleuchten des Menschen Ulrike aus sehr nahem Blickwinkel.

Selbst den Abschied Ulrike Meinhofs, ihren finalen Bruch mit Familie und bürgerlicher Welt kommentiert Anja Röhl nicht. Vielmehr betrachtet sie. Schildert tiefe Hilflosigkeit und gründliche Konsternierung als junge Frau, die von der Festnahme erfährt. Ihre Angst, Ulrike Meinhof werde womöglich auf der Flucht erschossen. Ihre Besuche im Gefängnis, stets observiert, und schließlich ihr Zusammenbruch, als sie von deren Tod erfährt.

Viele junge Zuhörer im TTZ

Es ist ein bedrückendes Buch – in jeder Zeile jedoch bemüht um klare Sicht. Eine sehr besondere, persönliche Familientopographie, die die reine Mediensicht auf Ulrike Meinhof niemals zuließe. Schwärzungen im Text des Buches erinnern an die juristisch verminte und erkaltete Beziehung zu den Töchtern Ulrike Meinhofs. Es sind redaktionell ganz bewusst im Text belassene Zeichen der zerrissenen Familie.

Anja Röhl ist eine Zeitzeugin, ihr Buch ein Zeitdokument auch für viele junge Zuhörer, die anwesend waren. Menschlich wie intellektuell ist sie durch Ulrike Meinhof geprägt, die übergroße Protagonistin. Die Frau, die in den mörderischen Kampf zog gegen den Staat.

Doch wirkt es allemal so, als könne Anja Röhl in Frieden berichten. Nicht kommentierend, nicht anklagend. Trotz der emotionalen Wucht an den entscheidenden Wendemarken der Vita. Stärke? „Ja, stark, das war sie!

Und dies ist zugleich auch die Hoffnung. Stärke, die sich weiter tragen lässt, ungefärbt“, sagt Anja Röhl. Nicht Doktrin, nicht Forderung. Aber Haltung. „Wir können Entscheidungen treffen“, sagt sie zum Schluss, „zum einen oder auch zum anderen hin.“

Anja Röhl ist Mutter dreier Kinder. Sie ist examinierte Krankenschwester, Dozentin und Theaterrezensentin. Sie studierte Germanistik, Psychologie, Sozialpädagogik sowie Kunst und lebt in Berlin.

  • Anja Röhl: „Die Frau meines Vaters. Erinnerungen an Ulrike Meinhof“, Edition Nautilus, 160 Seiten, 18 Euro.

von Wolfgang Dietz

INTERVIEW/008: Ulrike Meinhof – Im Spiegel der Erinnerung, Anja Röhl im Gespräch (SB)

Gegen das Bild der Rabenmutter angeschrieben

Interview mit Anja Röhl am Literaturhaus Schleswig-Holstein in Kiel am 7. April 2014 (leicht korrigierte Fassung)

Wer sich an einer Per­son wie Ul­ri­ke Mein­hof ab­ar­bei­tet, tut das immer auch an der Zeit­ge­schich­te – und an sich selbst. Kaum eine Er­schei­nung in der bun­des­re­pu­bli­ka­ni­schen Ge­schich­te nach ’45 hat die Na­ti­on und ihre Men­schen so ge­spal­ten wie die RAF und Ul­ri­ke Mein­hof als einen ihrer füh­ren­den Köpfe. Sie wurde als Staats­fein­din ver­teu­felt, ver­folgt und ver­ur­teilt, wegen ihrer prä­zi­sen po­li­ti­schen Ana­ly­sen sowie ihres ge­sell­schaft­li­chen En­ga­ge­ments gegen Miß­stän­de aber durch­aus auch wert­ge­schätzt. Po­si­ti­ves zu be­rich­ten tun sich die meis­ten den­noch schwer. Zu leicht han­delt man sich den Vor­wurf eines rechts­wid­ri­gen Sym­pa­thi­san­ten­tums ein oder Schlim­me­res. Dabei läßt sich nie­mand aus der RAF al­lein auf den oh­ne­hin frag­wür­di­gen Ter­ro­ris­mus­be­griff re­du­zie­ren oder aus­schließ­lich darin un­ter­brin­gen. “Keine öf­fent­li­che Figur in die­sem Land ist der­ma­ßen unter Le­gen­den, My­then und Fäl­schun­gen be­gra­ben wie Mein­hof”, ur­teilt die Mit­be­grün­de­rin und ehe­ma­li­ge Vor­sit­zen­de der Par­tei Die Grü­nen Jutta Dit­furth, die 2007 eine Bio­gra­fie zur Per­son vor­ge­legt hat. [1]

Einen sehr pri­va­ten Blick der Er­in­ne­rung hat im letz­ten Jahr Anja Röhl mit ihrem Buch “Die Frau mei­nes Va­ters” preis­ge­ge­ben. [2] Die Toch­ter des Kon­kret-Be­grün­ders Klaus Rai­ner Röhl aus ers­ter Ehe lern­te Ul­ri­ke Mein­hof als die neue Freun­din und spä­te­re zwei­te Ehe­frau ihres Va­ters schon als Kind ken­nen – und war be­ein­druckt. Sie sei die erste Er­wach­se­ne ge­we­sen, die ihr zu­hör­te, ohne sie zu be­vor­mun­den, die ihr ei­gen­stän­di­ges Den­ken för­der­te und sie zum Wi­der­spruch er­mu­tig­te, die ihr mit Wärme und An­teil­nah­me be­geg­ne­te. In der Zeit der aus­ge­hen­den 50er und be­gin­nen­den 60er Jahre, als Prü­gel­stra­fen in Schu­len, Hei­men und Eltern­häu­sern noch selbst­ver­ständ­lich waren und Mäd­chen in Hosen ein Un­ding wahr­lich keine Selbst­ver­ständ­lich­keit im Um­gang mit Kin­dern.

Anja Röhl auf einer Parkbank im Alten Botanischen Garten - Foto: © 2014 by SchattenblickAnja Röhl
Foto: © 2014 by Schat­ten­blick

Die Ver­öf­fent­li­chung des Bu­ches, das auch eine Er­in­ne­rung an die ei­ge­ne Kind­heit und ein Sit­ten­ge­mäl­de der Bun­des­re­pu­blik die­ser Zeit ist, war nicht un­um­strit­ten und hat ei­ni­ge recht­li­che Aus­ein­an­der­set­zun­gen hin­ter sich. An­läß­lich einer Au­to­ren­le­sung im Li­te­ra­tur­haus Schles­wig-Hol­stein am 7. April traf der Schat­ten­blick Anja Röhl im Alten Bo­ta­ni­schen Gar­ten in Kiel zu einem Ge­spräch über das Buch, seine Ent­ste­hung, ihr Ver­hält­nis zu Ul­ri­ke Mein­hof und ihren ei­ge­nen Weg.

Schat­ten­blick (SB): Was hat den Zeit­punkt des Schrei­bens und des Pu­bli­zie­rens dei­ner “Er­in­ne­run­gen an Ul­ri­ke” be­stimmt?

Anja Röhl (AR): Ich bin mit die­sem Buch lange schwan­ger ge­gan­gen. 2003 gin­gen meine Kin­der aus dem Haus und dann habe ich mich in­ten­siv damit be­fas­sen kön­nen. Ich habe eine Weile ge­braucht, um es in eine Form zu be­kom­men, die mir ge­fällt. Es ist ein sub­jek­ti­ves, ein bel­le­tris­ti­sches Buch, also kein Sach­buch. Ich habe mir Mühe ge­ge­ben, es so zu schrei­ben, daß es ver­stan­den wird, denn ich muss­te gegen ein an­de­res Bild Ul­ri­ke Mein­hofs an­schrei­ben, das auch aus dem nahen Fa­mi­li­en­be­reich her ge­zeich­net wor­den ist, da braucht man ein biß­chen. Es hängt auch damit zu­sam­men, daß ich mich, als meine Kin­der her­an­wuch­sen, ihren Fra­gen stel­len mußte. Es konn­te ihnen nicht ent­ge­hen, daß dazu in un­se­rer Fa­mi­lie kon­tro­ver­se Mei­nun­gen exis­tier­ten.

SB: Wie geht man nach so lan­ger Zeit mit dem Pro­blem der Er­in­ne­rung um, die ja bruch­stück­haft, se­lek­tiv und zwangs­läu­fig auch immer in­ter­pre­tiert ist. Wie­weit sind dann auch li­te­ra­ri­sche Kunst­grif­fe ein Mit­tel?

AR: Aus der ame­ri­ka­ni­schen Li­te­ra­tur­wis­sen­schaft kommt die Vor­stel­lung, daß Li­te­ra­tur immer Fik­ti­on ist. Das kann zu dem Irrtum führen, Literatur sei immer etwas Ausgedachtes. Li­te­ra­tur ist aber Au­then­ti­zi­tät, ei­ge­nes, in­ne­res Füh­len. Da­durch gibt es ja ge­ra­de die Mög­lich­keit, daß man durch Li­te­ra­tur Wahr­hei­ten ver­mit­teln kann und wahr­nimmt. Li­te­ra­tur be­zieht sich auf Spra­che, sie wählt eine Spra­che, die ins In­ne­re dringt und einen da an­packt, auf­bricht, trifft, Er­kennt­nis­se ent­ste­hen lässt, ohne zu sug­ge­rie­ren. Das Li­te­ra­ri­sche be­zieht sich aus­schließ­lich auf die Form, die ich ge­wählt habe, nicht auf den In­halt. Der In­halt ist au­then­tisch. Es gibt einen kom­po­si­to­ri­schen Plan, da ich von einer Rück­blen­de aus­ge­gan­gen bin. Von dem Tag, als ich vom Tod Ul­ri­kes er­fah­re, gibt es eine Rück­blen­de, die in der Kind­heit an­fängt und wie­der bis zu die­sem Tod zu­rück­geht. Das ist etwas, was man in der Li­te­ra­tur häu­fig fin­det.

Altes Haus mit Fachwerk am Rande des Parks - Foto: © 2014 by SchattenblickDas Li­te­ra­tur­haus Schles­wig-Hol­stein im Alten Bo­ta­ni­schen Gar­ten in Kiel
Foto: © 2014 by Schat­ten­blick

Mit der Er­in­ne­rung ist das nun so, daß ich das Glück habe, daß ich mich sehr gut er­in­nern kann. Ich neige nicht zur Ver­drän­gung. Schon als klei­nes Kind habe ich mir bei man­chen Er­leb­nis­sen immer wie­der ge­sagt, das darfst du nie ver­ges­sen – da war ich drei. Ich er­in­ne­re mich an die ers­ten Sze­nen mit 2 ½ und da fängt auch das Buch an. Das liegt, glau­be ich – Erich Fried be­schreibt so etwas – auch an Din­gen wie Schmerz. Ich war sehr viel al­lei­ne als Kind. Und wenn man viel al­lei­ne ist, dann denkt man viel nach. Dann redet man mit sich selbst, quasi in Ge­dan­ken. Das ist, wie Han­nah Arendt es so schön be­schreibt, das Den­ken: mit sich selbst dis­ku­tie­ren, reden, nach­den­ken, re­flek­tie­ren, und das habe ich schon als klei­nes Kind ge­macht. Ich er­in­ne­re mich na­tür­lich an die Dinge, die mein In­ne­res aus die­sem Gan­zen aus­ge­wählt hat, die mir da­mals wich­tig waren, weil sie mich be­ein­druck­ten oder mir Schmer­zen oder Glück ver­ur­sacht haben. Damit habe ich das Buch ge­füllt. Mit aus­ge­wähl­ten Er­in­ne­rungs­stü­cken.

SB: Über Ul­ri­ke Mein­hof po­si­tiv zu schrei­ben ist nach wie vor in der Bun­des­re­pu­blik ein Tabu, über einen Staats­feind schreibt man nichts Gutes.

AR: Ja, rich­tig, das kann man sagen. Damit hat man es nicht leicht.

SB: Wel­che An­fein­dun­gen hast du er­fah­ren und wie bist du damit um­ge­gan­gen?

AR: Die bür­ger­li­chen Me­di­en haben be­schlos­sen, das Buch tot­zu­schwei­gen. Das ist in­so­fern ganz gut, weil man öf­fent­lich nicht so viel be­lei­digt wird. Und in­so­fern na­tür­lich schlecht, als ich ja nicht so be­kannt bin, und mich immer noch bei den Le­sun­gen Leute fra­gen, ob ich eine der Zwil­ling­s­töch­ter Ul­ri­ke Mein­hofs sei. Das ist das Er­geb­nis des­sen, daß ich mich die ver­gan­ge­nen Jahr­zehn­te, als an­de­re Fa­mi­li­en­mit­glie­der ihre Sicht auf Ul­ri­ke Mein­hof öf­fent­lich kund­ge­tan haben, zu­rück­ge­hal­ten habe, da ich ihnen, weil ich sie lieb­te, kei­nen öf­fent­li­chen Ge­schwis­ter­streit auf­drän­gen woll­te. Jetzt aber fand ich es an der Zeit, daß ich auch meine Mei­nung, meine Er­fah­run­gen bei­steu­ern soll­te.

SB: Und hat dein Vater dazu Stel­lung ge­nom­men?

A.R.: Mein Vater hat nicht re­agiert, er weiß, warum. Er hat al­ler­dings schon in an­de­rem Zu­sam­men­hang öf­fent­lich auf mich re­agiert, in der Preu­ßi­schen All­ge­mei­nen. Meine Schwes­tern waren gegen das Buch, be­son­ders eine von ihnen, nicht, weil sie meint, es stim­me nicht, was ich dort schrei­be, son­dern weil sie sich nicht noch ein­mal in der Öf­fent­lich­keit haben will. Das kann ich ver­ste­hen, aber gleich­zei­tig habe ich ein an­de­res In­ter­es­se. Daher ging es um das Aus­han­deln von Kom­pro­mis­sen. Ich habe, so gut es ging, ver­sucht, meine Ge­schwis­ter her­aus­zu­hal­ten und nur von mir zu be­rich­ten. Wich­tig war mir, der Ra­ben­mut­ter-The­se zu wi­der­spre­chen, weil ich es völ­lig an­ders er­lebt habe. Und ich habe Ul­ri­ke eben frü­her ge­kannt, ich war, als meine Ge­schwis­ter sie­ben waren, schon 14. Da kann­te ich Ul­ri­ke schon über zehn Jahre lang in­ten­siv und hatte viel be­ob­ach­tet, ins­be­son­de­re na­tür­lich auch ihren Um­gang mit ihren Kin­dern.

Die Ver­dich­tung hat dem Buch gut­ge­tan, so ähn­lich wie bei Men­schen, die unter der Zen­sur schrei­ben. Es wurde ei­gent­lich immer bes­ser da­durch. Die üb­rig­ge­blie­be­nen Sze­nen sind re­du­ziert auf fünf Sei­ten, von denen jeder Satz schön ist und in­ni­ge und lie­be­vol­le Si­tua­tio­nen zwi­schen Mut­ter und Kin­dern be­schreibt. Doch am Ende hat der Rechts­an­walt mei­ner Schwes­ter ge­sagt, es darf gar nichts mehr über meine Ge­schwis­ter drin­ste­hen. Wir haben uns das nicht ge­fal­len las­sen wol­len und des­halb mit dem Nau­ti­lus Ver­lag, bei dem das Buch er­schie­nen ist, be­schlos­sen, Pas­sa­gen zu schwär­zen. Dazu gibt es ein sehr ein­drucks­vol­les Vor­wort des ver­stor­be­nen Ver­le­gers Schu­len­burg im Vor­spann. Ich hoffe, dass eines Tages die Entschwärzung der Teststellen möglich ist.

Anja Röhl im Gespräch - Foto: © 2014 by SchattenblickFoto: © 2014 by Schat­ten­blick

SB: Wann bist du Ul­ri­ke Mein­hof zum ers­ten Mal be­geg­net, wann zum letz­ten Mal und unter wel­chen Um­stän­den?

AR: Ich bin ihr zum ers­ten Mal be­geg­net, als ich fünf Jahre alt war, so er­in­ne­re ich das. In Brie­fen von Ul­ri­ke an Heidi Le­on­hard, die heute im Fried­rich-Ebert-Ar­chiv öf­fent­lich zu­gäng­lich sind, schreibt sie “die vier­jäh­ri­ge Anja, die ist ja immer ganz wild nach mir”, so in der Art, und “die be­sucht uns ganz häu­fig.” Also kann­te sie mich schon etwas frü­her. Da­nach habe ich nur we­ni­ge Er­in­ne­run­gen, sie be­gin­nen erst wie­der an dem Zeit­punkt, wo meine Schwes­tern auf die Welt kamen. Da war ich dann sehr oft da, ein­mal die Woche, und dann auch viel im Ur­laub oder manch­mal, wenn meine Mut­ter im Kran­ken­haus war. Ich bin dann von dort zur Schu­le ge­gan­gen. Wie ge­sagt, ich bin sie­ben Jahre älter, das ist ein Rie­sen­ab­stand. Ich habe die Kin­der ver­sorgt, ‘rum­ge­fah­ren, habe mich mit Ul­ri­ke über Kin­der­er­zie­hung aus­ge­tauscht. Ich fühl­te mich schon sehr viel er­wach­se­ner, als ich es mit sie­ben war.

Das letz­te Mal habe ich Ul­ri­ke im Knast be­sucht. Erst fuhr ich immer nach Köln-Ossendorf, dann nach Stuttgart Stammheim. Man bekam nur alle 6 Monate einen Besuch von 15 Minuten genehmigt. An­dert­halb Jahre vor ihrem Tod hatte ich nur noch wenig Brief­kon­takt, wir hat­ten ir­gend­wann keine Lust mehr, immer nur Nich­tig­kei­ten aus­tau­schen zu kön­nen. Viele Brie­fe wur­den nicht durch­ge­las­sen, es reich­te, auch nur das Ge­rings­te po­li­tisch an­zu­rei­ßen, ich wuss­te nicht mehr, was ich schrei­ben soll­te. Sie war dann auch sehr be­schäf­tigt mit dem Pro­zeß und man hat ge­merkt, daß sie sich mehr dar­auf kon­zen­triert. Die letz­te Be­geg­nung war ir­gend­wann in Stamm­heim, wir haben uns um­armt, da gab’s noch keine Trenn­schei­be, das war sehr schön, weil wir das ei­gent­lich nicht durf­ten. Wir wur­den dafür auch gleich an­ge­schrien, aber wir haben es trotz­dem ge­macht, es war sehr schön. Aber der Knast und diese Be­su­che waren na­tür­lich immer ein har­ter Bro­cken, weil man nicht wirk­lich sagen konn­te, was man woll­te, weil es zu kurz war, weil es unter vielköpfiger Beobachtung stattfand.

Ir­gend­wann habe ich dann be­schlos­sen, dar­auf zu war­ten, daß ich eines Tages wie­der mit ihr spre­chen kann, wenn sie frei­ge­las­sen ist. Es war ein­fach schwer, sich dem gan­zen Pro­ce­de­re immer aus­zu­set­zen. Wir muss­ten un­se­re Brie­fe vor­her in of­fe­nen Um­schlä­gen an die Si­che­rungs­grup­pe Bonn-Bad-Go­des­berg schicken, BKA. Heute weiß man, daß da fast nur Fa­schis­ten ge­ses­sen haben. Da­mals haben wir das nur den Be­lei­di­gun­gen ent­neh­men kön­nen, die wir bei den Be­su­chen zu hören be­ka­men. Wir haben Be­su­che ge­habt, da waren acht Leute dabei, Staats­schutz, GSG 9, Bun­des­kri­mi­nal­amt, was weiß ich. Ich weiß nicht mehr, wann der letz­te Be­such war. Ich habe auch meine ei­ge­nen Brie­fe nicht, die lie­gen immer noch ir­gend­wo beim BKA, keine Ah­nung. Ich habe keine Lust, bei denen heute um meine Brie­fe zu bet­teln, es waren Brie­fe, die ich nie so schrei­ben durf­te, wie ich woll­te. Aus Äu­ße­run­gen bei den Be­su­chen konn­te ich da­mals ent­neh­men, die wuß­ten alles über mich. Das war ein blö­des Ge­fühl.

SB: Ei­ni­ge bür­ger­lich-in­tel­lek­tu­el­le Krei­se haben sich schwer damit getan, den Weg von Ul­ri­ke Mein­hof in den Un­ter­grund und ihr Be­kennt­nis zum be­waff­ne­ten Kampf nach­zu­voll­zie­hen, aber an­de­rer­seits auch ge­nau­so damit, sie gänz­lich zu ver­teu­feln und voll­stän­dig ab­zu­leh­nen. Zur Eh­ren­ret­tung einer Per­son, die ein­mal eine der ihren war, haben sie ihr ent­we­der einen kran­ken Kopf oder die Zu­fäl­lig­keit eines fol­gen­rei­chen Sprungs aus dem Fens­ter an­läß­lich der Baa­der-Be­frei­ung und damit zwangs­läu­fig in die Il­le­ga­li­tät un­ter­stellt. Viele haben sie auch als Opfer ihrer Ge­nos­sen ge­se­hen.

AR: Rich­tig. Und daß sie völ­lig ab­hän­gig war von An­dre­as Baa­der. Das hat mir letz­tens wie­der eine Zu­hö­re­rin bei einer Le­sung er­zählt, sie wäre an­geb­lich völ­lig fi­xiert ge­we­sen auf den An­dre­as Baa­der; so hat sie es je­den­falls in­ter­pre­tiert. Ich habe to­ta­le Zwei­fel an die­ser Schwä­che­the­se. Es war mein In­ter­es­se, ein dif­fe­ren­zier­te­res Cha­rak­ter­bild zu skiz­zie­ren.

Kat­ri­i­na Leh­to-Ble­ckert aus Finn­land hat eine Dok­tor­ar­beit über Ul­ri­ke Mein­hof ge­schrie­ben, die sehr gut ist: “Ul­ri­ke Mein­hof 1934-1976”. [3] Sie hat dafür schon vor 20 Jah­ren re­cher­chiert und ist an un­glaub­lich viele Brief­wech­sel her­an­ge­kom­men. Und sie ist neben Jutta Ditfurth die ein­zi­ge, die nicht stän­dig nur Män­ner, bzw. den verlassenen Ehemann, meinen Vater zi­tiert. Ich emp­feh­le das immer, weil es so einen klugen fe­mi­nis­ti­schen Stand­punkt hat. In Finn­land hat die­ses Buch einen sehr lan­gen Titel, aber ich finde ihn gut, es ist ein Zitat von Ul­ri­ke Mein­hof. “Nicht der Wirk­lich­keit, der Wahr­heit nach­ge­hen”, heißt es da im Un­ter­ti­tel. Und das ist auch ein biß­chen syn­onym für das Buch. Es ist erst vor we­ni­gen Jah­ren ins Deut­sche über­setzt, aber nur in einer 150er-Auf­la­ge ge­druckt wor­den. Kein Mensch hat es re­zen­siert. Meine Re­zen­si­ons­an­ge­bo­te sind ab­ge­lehnt wor­den, ich sei zu nah dran. Hier heißt der Un­ter­ti­tel: “Ihr Weg zum Ter­ro­ris­mus”, den hat der Ver­lag aus­ge­wählt, ein Wis­sen­schafts­ver­lag.

In dem Buch wird ganz deut­lich, daß es eine Ent­schei­dung war, die auf Basis einer Le­bens­ent­wick­lung ge­trof­fen wurde, die so­zu­sa­gen zu dem Schluß ge­kom­men war, daß man hier, also gegen den wie­der­auf­kom­men­den Fa­schis­mus im neuen Ge­wand, wie man das da­mals stark emp­fand, auf Basis der Not­stands­ge­set­ze und der Be­tei­li­gung am Völ­ker­mord in Viet­nam mit 2 Mil­lio­nen Toten, das man also nun, immer wie­der zu­rück­wei­chend, nicht mehr wei­ter­kommt durch Schrei­ben. Das war eine schmerz­li­che Er­fah­rung da­mals, eben­so, daß pa­zi­fis­ti­sche De­mons­tra­ti­ons­teil­neh­mer zu Mas­sen kri­mi­na­li­siert wur­den und in die Knäs­te ein­fuh­ren. Das war lange vor jeder RAF-Be­we­gung. Es war eine Ent­schei­dung, die in der da­ma­li­gen Zeit sehr, sehr viele Men­schen um­trieb. Man denke an Wolf Bier­mann, er dich­te­te in einem Lied gegen Chile, daß die Macht, auch für das Gute, nun­mehr aus den Ge­wehr­läu­fen kom­men soll­te. Die damaligen Protestierer, Widerständler, Revolutionäre und jungen Leute, sie dachten, dass ein neuer Faschismus nah war, bzw. der alte noch nicht überwunden. Jutta Ditfurth hat in ihrem Buch über Ulrike Meinhof dann ja auch eindrücklich bewiesen, dass daran durchaus viel dran war. Die weiteren Tatsachen werden im Laufe der nächsten 50 Jahre sicher noch ans Licht kommen.

SB: Und daß sie ein Opfer ihrer Ge­nos­sen war, bis in die Aus­ein­an­der­set­zun­gen im Ge­fäng­nis, wo es heißt, sie habe nicht standge­hal­ten?

AR: Ich bin für sol­che Fra­gen die Fal­sche, denn ich habe das nicht mit­er­lebt. Ich war nie beim Prozess in Stamm­heim, habe mir nie so einen Pro­zeß­tag an­ge­guckt. Ein Au­gen­zeu­ge, den ich selbst er­lebt habe und der in mei­nem Buch auch vor­kommt, ist Axel Az­zo­la – in­zwi­schen lei­der auch tot -, ein Rechts­an­walt und Rechts­pro­fes­sor aus Darm­stadt. Der war, wie man da­mals sagte, bür­ger­lich li­be­ral, je­den­falls nicht links­ra­di­kal. Spä­ter wand­te er sich der Links­par­tei zu. Als jü­di­scher Ru­mä­ne ge­hör­te er einer ver­folg­ten Grup­pe an, seine ge­sam­te Fa­mi­lie ist in Ausch­witz um­ge­kom­men. Er war Fa­schis­mu­ser­fah­ren und er hatte daher eine ge­hö­ri­ge Por­ti­on Skep­sis. Er glaub­te nicht an die­sen Staat, der in den 50er Jah­ren Fa­schis­ten zu Mas­sen frei­ge­las­sen und sie sich in Le­gis­la­ti­ve, Exe­ku­ti­ve und Ju­di­ka­ti­ve wunderbar wieder ein­sor­tiert hatte.

Axel Az­zo­la hat Ul­ri­ke Mein­hof nicht ge­kannt, bevor sie im Knast war. Als sie in Stutt­gart-Stamm­heim saß, hat sie sich an ihn ge­wandt, weil sie mit der Linie ihrer an­de­ren An­wäl­te nicht ein­ver­stan­den war – das hat er mir er­zählt – und hat zu ihm ge­sagt: Ich kenne dich nur aus dei­nen Ver­öf­fent­li­chun­gen. Du scheinst ein klu­ger Mensch zu sein. Ich möch­te gerne mit dir reden. Ich möch­te gerne, daß du meine Ver­tei­di­gung über­nimmst. Er hat sie also das erste Mal in sei­nem Leben im Knast ge­se­hen und hat er­zählt, daß die­ser Be­such für sein Leben prä­gend war. Die Frau sei ihm als die klügs­te Frau der Welt er­schie­nen, nie sei ihm je­mand Klü­ge­res be­geg­net, so in der Art. Mag sein, er war ein schwär­me­ri­scher Mensch, aber es ist in­so­fern in­ter­es­sant, als zu der Zeit öf­fent­lich ge­sagt wurde, sie hat einen Hirn­tu­mor und kann nicht mehr rich­tig den­ken. Dann kann sie ja nicht so ge­bro­chen, un­si­cher, ab­hän­gig, hörig, ge­hirn­ka­putt ge­we­sen sein, wenn das ein Rechts­pro­fes­sor sagt, der schließ­lich ein durch­aus ge­bil­de­ter Mann war.

Dar­auf­hin hat er sie mehr­mals be­sucht und sie haben dann sehr er­folg­reich zu­sam­men­ge­ar­bei­tet. Das ver­an­laß­te Az­zo­la auch, gegen die Selbst­mord­the­se zu sein. Er war einer – das habe ich auch in mei­nem Buch be­schrie­ben -, der auf der Be­er­di­gung öf­fent­lich aus­ge­ras­tet ist. Da­nach wurde er vom Ver­fas­sungs­schutz so sehr ver­folgt, daß er dar­über nie wie­der ge­spro­chen hat, er hatte große Angst um seine Fa­mi­lie. Ich habe ihn vor sei­nem Tod noch­mal be­sucht, Mitte der 90er Jahre, und er hat mir das alles noch ein­mal be­stä­tigt.

Wegstück mit Blick auf blühende Wiese und alten Baumbestand - Foto: © 2014 by SchattenblickEin Stück Weges ge­mein­sam ge­gan­gen
Foto: © 2014 by Schat­ten­blick

SB: Dein Vater und Ul­ri­ke Mein­hof haben, heißt es, sehr oft und sehr dras­ti­sche Aus­ein­an­der­set­zun­gen ge­habt. Man fragt sich manch­mal, wie ihre Le­bens­auf­fas­sung und sein Le­bens­stil über­haupt zu­sam­men­ge­paßt haben. Was hat die bei­den ver­bun­den?

AR: Das ist na­tür­lich auch so ein Mys­te­ri­um, das wird sehr stark von man­chen Leu­ten un­ter­stützt. Sie be­ru­fen sich dabei auf die im Klaus-Röhl-Buch von 1972 ge­schil­der­te Selbst­be­schul­di­gungsze­ne, wo an Sil­ves­ter, kurz vor der Tren­nung von mei­nem Vater und Ul­ri­ke, mein Vater plötz­lich seine Ge­lieb­te öf­fent­lich vor­führ­te und Ul­ri­ke dabei war. Das wird als ex­em­pla­ri­sche De­mü­ti­gungs­si­tua­ti­on be­schrie­ben. Ich kenne eine Zeit­zeu­gin von da­mals, die das mit­er­lebt hat und die das sehr be­stürzt hat. Meine ganze Kind­heit hin­durch war mein Vater aber oft so, das ge­hört zu sei­nem wi­der­spruchs­vol­len Cha­rak­ter. Diese Zeit­zeu­gin war mit mei­nem Vater be­freun­det und konn­te es nicht er­tra­gen zu sehen, daß mein Vater Ul­ri­ke damit de­mü­tig­te. Ich habe aber Ul­ri­ke in vie­len an­de­ren Si­tua­tio­nen, die ich mit­er­lebt habe, immer als die­je­ni­ge emp­fun­den, die die Ober­hand hatte in der Be­zie­hung und die Stär­ke­re war. Be­son­ders auf der in­tel­lek­tu­el­len, der Ar­gu­men­ta­ti­ons­ebe­ne, da war sie ihm immer über­le­gen.

Mei­nen Vater und sie hat die 58er-Be­we­gung ver­bun­den, die An­ti-Atom­tod-Be­we­gung, die po­li­ti­sche Basis, sie haben auch viel Ernst­haf­tes dis­ku­tiert. Sie hatte die Vor­stel­lung, mit Kon­kret sehr viel zu be­wir­ken, was ja auch stimm­te. Sie hat in­ner­halb die­ser Be­zie­hung ge­kämpft mit Ar­gu­men­ten. Wenn er be­trun­ken war, hat es schon Aus­ein­an­der­set­zun­gen ge­ge­ben, und ir­gend­wann hat sie dann eben auch ge­sagt, ich will das nicht mehr. So hab’ ich das er­lebt. Aber na­tür­lich war es für sie auch schmerz­haft und trau­rig – klar.

Als ich sie in Ber­lin be­such­te, wo sie al­lei­ne lebte mit den Kin­dern, war sie je­den­falls mun­ter, zu­frie­den, kein biß­chen de­pres­siv. Da hat sie zu mir ge­sagt, ich er­in­ne­re das ganz genau, sie habe frü­her immer ge­dacht, man brau­che Haus­mäd­chen und Mann und alles, aber sie komme viel bes­ser al­lei­ne klar. “Ich fühle mich hier be­deu­tend woh­ler als vor­her”, das hat sie mir ge­sagt. Und ich habe sie da in kei­ner Weise ge­schwächt er­lebt.

SB: Ist sie für dich ein Vor­bild ge­we­sen und ist sie es immer noch?

AR: Vor­bild ist nicht das rich­ti­ge Wort, das klingt so nach an­schwär­men. Sie war für mich eine be­deu­ten­de Er­wach­se­ne, die mich ver­stan­den hat. Sie hat mit mir so ge­spro­chen, daß bei mir im Kopf das kri­ti­sche Den­ken be­gann. Ich habe immer das Ge­fühl ge­habt, wenn sie redet, dann bringt sie genau das zum Aus­druck, was ich ge­ra­de den­ken will. Es war ein­fach eine ganz pro­duk­ti­ve Be­zie­hung, die mich wei­ter­ge­bracht hat. Ich habe sie nicht er­lebt wie Che Gue­va­ra oder Rudi Dutsch­ke, die man sich da­mals an die Wand ge­hängt hat. Sie ge­hör­te ja zu mir, sie war die Mut­ter mei­ner Ge­schwis­ter, ich habe sie als Fa­mi­li­en­an­ge­hö­ri­ge er­lebt und als Fa­mi­li­en­an­ge­hö­ri­ge habe ich sie ge­liebt. Ich hab’ sie ge­liebt, und wenn man je­man­den liebt und der stirbt, dann sieht man den­je­ni­gen über Jahre und Jahr­zehn­te vor sich, hört ihn spre­chen, sieht seine Be­we­gun­gen, sieht ihn als Men­schen vor sich, als sei er noch le­ben­dig. Daher ist es wich­tig, daß die­je­ni­gen Zeug­nis über einen Men­schen ab­le­gen, die ihn ge­liebt haben, denn sie er­in­nern sich an den­je­ni­gen am bes­ten.

SB: Viele Zeit­ge­nos­sen, auch sol­che, die ihre Auf­fas­sun­gen nicht ge­teilt haben, schätz­ten an Ul­ri­ke Mein­hof ihren schar­fen Ver­stand, ihre prä­zi­se Ana­ly­se, deut­li­che Spra­che, klare Po­si­tio­nie­rung und große Em­pa­thie. Du hast ein­mal ge­sagt, daß das Wich­tigs­te, waszeit­ge­schicht­lich von ihr blei­ben wird, ihre fälsch­li­cher­wei­se als sol­che be­zeich­ne­ten bür­ger­li­chen Texte sind.

AR: Ge­nau­so sehe ich das auch – fälsch­li­cher­wei­se als bür­ger­lich. Ob­wohl sie das selbst auch so ge­se­hen hat. Das halte ich für einen gro­ßen Feh­ler. Sie hat mir ja bei­ge­bracht, daß man sie ruhig kri­ti­sie­ren darf [lacht] und das würde ich z.B. ab­so­lut kri­ti­sie­ren. Mumia Abu-Ja­mal sitzt nicht im Ge­fäng­nis, weil er Bom­ben ge­schmis­sen hat, son­dern weil er Jour­na­list ist und eine klare Spra­che spricht und über­zeu­gend ist für viele, viele Men­schen und weil er solidarisch mit einer revolutionären Bewegung war. Diese Verbindung ist es, dieden Staaten gefährlich ist. So ist es auch bei Rudi Dutsch­ke so ge­we­sen. Man hat, wie ich glau­be, das At­ten­tat auf ihn in Auf­trag ge­ge­ben oder wie auch immer pro­vo­ziert, weil er eine so starke in­te­gra­ti­ve Wir­kung hatte auf so viele Men­schen. Und das ist na­tür­lich das Ge­fähr­lichs­te, was man sich vor­stel­len kann, wenn man an der Macht blei­ben will, ein Mensch, wie auch Rosa Lu­xem­burg, der eine so große Brei­ten­wir­kung und Über­zeu­gungs­kraft hat und ein revolutionäres Bewusstsein.

SB: Kann, darf oder muß man den Men­schen Ul­ri­ke Mein­hof mit sei­nen po­li­ti­schen Über­zeu­gun­gen von sei­nen dar­auf fol­gen­den Hand­lun­gen tren­nen, tun sich da Wi­der­sprüch­lich­kei­ten auf oder läßt sich das eine mit dem an­de­ren zu einem durch­aus lo­gi­schen Le­bens­ent­wurf ver­bin­den?

AR: Auch da bin ich nicht die Ex­per­tin, aber es gibt eine sehr gute Ar­beit genau zu dem Thema, die in der Kurt-Eiss­ner-Ge­sell­schaft ca. 2003 ver­öf­fent­licht wurde [4], eine klei­ne Schrift, in der es um den me­dia­len und den ju­ris­ti­schen Um­gang mit die­ser Grup­pe geht und darum, daß es eben ein po­li­ti­scher Akt war, diese Grup­pe so ex­trem zu iso­lie­ren und ihre po­li­ti­schen Ziele kom­plett zu ver­fäl-

Anja Röhl mit SB-Redakteurin auf einer Parkbank - Foto: © 2014 by SchattenblickAnja Röhl im Ge­spräch mit dem Schat­ten­blick
Foto: © 2014 by Schat­ten­blick

schen. Die Grup­pe hat al­ler­dings dazu bei­ge­tra­gen, weil sie auch in ihrer Spra­che und schließ­lich dann auch in ihren Hand­lun­gen es­ka­lier­te. Das ist aber nur in­ter­ak­tiv zu ver­ste­hen und muss des­halb his­to­risch se­ri­ös re­cher­chiert wer­den. Man kann das ja nach­le­sen bei Dos­to­je­w­ski oder Sart­re, wie das dann pas­siert in illegalen Grup­pen, selbst Brecht hat das be­schrie­ben. Die Grup­pen, die im Wi­der­stand und il­le­gal leben, fan­gen an, unter dem Druck der Si­tua­ti­on und der Angst vor Spit­zeln sich zu sehr im eigenen Kreise zu drehen, zu ver­ro­hen. Ul­ri­ke hat dann ihre ei­ge­nen Texte als un­zu­läng­lich emp­fun­den, als ‘bür­ger­li­ches Ge­schreib­sel’ be­zeich­net, weil sie etwas emp­fand, was ja auch pas­siert, wie wir immer wie­der sehen kön­nen: Alle fort­schrittli­chen Dinge wer­den in einer ka­pi­ta­lis­ti­schen Ge­sell­schaft in­te­griert, auf­ge­so­gen, um­ge­wan­delt, so, wie man das ja auch bei den Grü­nen oder bei den Lin­ken über­all sieht, wie es mit allen Be­we­gun­gen pas­siert. Was ur­sprüng­lich ein un­ab­hän­gi­ges Ju­gend­zen­trum war, eine fort­schritt­li­che Psych­ia­trie-, In­klu­si­ons- oder Päd­ago­gik­be­we­gung – das alles wird nach einer Weile kon­ser­va­tiv um­ge­wan­delt, wie ein­ge­so­gen, und steht dann spä­ter plötz­lich ganz an­ders da.

Man muss es his­to­risch se­ri­ös an­fan­gen zu un­ter­su­chen, wie die ge­nau­en Zu­sam­men­hän­ge sind. In die­ser klei­nen Bro­schü­re und in dem Le­tho-Buch, der Dok­tor­ar­beit der Fin­nin, ist das getan wor­den und das finde ich total span­nend. Beide Au­to­rin­nen un­ter­su­chen die me­dia­le und po­li­ti­sche Pro­zeß­füh­rung, wie der Staat da­mals ei­gent­lich im In­ne­ren einen Bür­ger­krieg ge­führt hat. Mit dem Interesse, die Voraussetzungen für das Privateigentum zu erhalten. So einfach ist das, die Spätauswüchse kann man jetzt ja überall sehen: Ungerechtigkeit, Massenarmut, Neofeudalisierung. Und damit er­klä­ren sich die Brü­che, es musste damals bis heute die­ser My­thos ge­pflegt werden, es wären so ein paar Irr­sin­ni­ge ge­we­sen. Das widerlegt auch das Buch von Jutta Ditfurth.

SB: Du en­ga­gierst dich ja sel­ber po­li­tisch seit vie­len Jah­ren. Ist Ul­ri­ke Mein­hof da der oder ein Zün­der ge­we­sen?

AR: Das könn­te man den­ken, aber so emp­fin­de ich es nicht. Ich habe mich nicht für den be­waff­ne­ten Kampf oder für die Stadt­gue­ril­la en­ga­giert. Ich habe mich auf an­de­ren po­li­ti­schen Fel­dern be­wegt. Ich ge­hö­re zu der Ge­ne­ra­ti­on der 70er Jahre, die sich ganz stark ins pro­le­ta­ri­sche Mi­lieu be­ge­ben hat. Ich bin ins Kran­ken­haus ge­gan­gen, habe Kran­ken­schwes­ter ge­lernt, habe Be­triebs­po­li­tik ge­macht.

Ich habe auch re­vo­lu­tio­nä­re Si­tua­tio­nen im An­satz er­lebt, näm­lich nach Tscher­no­byl, wo ich sehr be­tei­ligt war. Da hatte ich das Ge­fühl, daß sich ku­mu­la­tiv ein neues Be­wußt­sein in der Bevölkerung ent­wi­ckelt, das fand ich un­glaub­lich, das war für mich ein Ein­schnitt, auch ’68 war für mich sowas. Ich habe mich schon vor­her für Po­li­tik in­ter­es­siert, si­cher waren das auch die Ge­sprä­che als Kind, das kann man nicht mehr so rich­tig aus­ein­an­der­hal­ten. Ich habe mir aber immer eine ganz ei­ge­ne Mei­nung ge­macht. Ich bin durch die Schüs­se auf Dutsch­ke und Benno Oh­ne­s­org po­li­ti­siert wor­den, bin von selbst auf die Moor­wei­de ge­gan­gen, habe Teu­fel ge­le­sen und Beat­les ge­hört und bin dann An­ti-AKW-Geg­ne­rin ge­wor­den. Die RAF als po­li­ti­sche Op­ti­on habe ich auf­grund der in­ne­ren Be­trof­fen­heit aus mei­nem Ge­hirn eher ganz aus­ge­blen­det.

SB: Noch­mal zum Buch zu­rück. Wer sind die Leser und wel­che Re­ak­tio­nen gibt es dar­auf?

AR: Ich kann das nur von den Le­sun­gen be­ur­tei­len. Viele sind im glei­chen Alter, die sich an­ge­spro­chen füh­len durch die Kind­heits­schil­de­run­gen der 50er und 60er Jahre und sich dort wie­der­fin­den. Dann kom­men ehe­ma­li­ge Linke, die heute eher bür­ger­lich li­be­ral sind und sich an diese Zeit er­in­nern wol­len und dann so Sätze sagen: “Das ist ja er­staun­lich, wie au­then­tisch das ist.” Und weil ich die an­de­ren Sa­chen so echt und au­then­tisch be­schrie­ben habe, sagen sie, glau­ben sie mir daher dann auch das, was ich über Ul­ri­ke ge­schrie­ben habe. Das gibt mir Mut und Kraft. Ul­ri­kes Ge­nos­sen, die heute nur noch zum Teil leben, in deren Um­feld ist es sehr schweig­sam, eher ver­hal­ten. Ich kann das auch ver­ste­hen, weil sie das wahr­schein­lich bei mir alles zu pri­vat fin­den. Das ist aber auch gar nicht meine Ziel­grup­pe, son­dern eher eine an­de­re, wo die ver­zerr­te Wahr­neh­mung der gesamten 68-er Bewegung und seiner Protagonisten schon ge­grif­fen hat. Ul­ri­ke ist ja eine his­to­ri­sche Per­son der Bun­des­re­pu­blik und wird es auch über die nächs­ten Jahr­hun­der­te blei­ben. Umso wich­ti­ger, daß man da was ge­ra­de rückt, und ich woll­te halt einen winzigen Mo­sa­ik­stein dazu bei­tra­gen.

SB: Anja Röhl, vie­len Dank für das of­fe­ne Ge­spräch.

Fußnoten:

[1] Jutta Ditfurth, Ulrike Meinhof, Die Biografie, Ullstein Verlag, Berlin 2007

[2] Anja Röhl, Die Frau meines Vaters – Erinnerungen an Ulrike, Edition Nautilus, Hamburg 2013

[3] Katriina Lehto-Bleckert: Ulrike Meinhof 1934-1976, Ihr Weg zur Terroristin. Tectum Verlag, Marburg 2010 (deutsche überarbeitete Ausgabe der Dissertation an der Universität Tampere 2010)

[4] Isabel Erdem, Staatlicher und publizistischer Umgang mit der Stadtguerillabewegung in der BRD, in: Kurt-Eisner-Verein für politische Bildung (Hrsg.), Neue Kritik aus Schule und Hochschule, Heft Nr. 6, München 2004

18. April 2014


aus:

2014 by MA-Verlag
Elektronische Zeitung Schattenblick, ISSN 2190-6963
Redaktion Schattenblick, Dorfstraße 41, 25795 Stelle-Wittenwurth
www.schattenblick.de

Anhang:

Hintergrund:

Heimerziehung in den 60er / 70er Jahren

Die Heimerziehung in der BRD war auch nach 1945 grausam, ausbeuterisch und brutal. Sie arbeitete mit Mitteln der Einschüchterung, Demütigung und Ausgrenzung, mit körperlicher und seelischer Gewalt. Es gab Karzer- Zellen in Kellern und unter den Dächern, in die die Kinder bei Wasser und Brot und ohne Ansprache tagelang eingesperrt wurden, es gab häufig Suizide von Kindern, es waren in diesen Erziehungsinstitutionen offenbar zahllose SS-Frauen noch lange nach 1945 ungestört tätig und könnten ihre menschenfeindlichen und kinderfeindlichen Impulse, hier, ohne zur Rechenschaft gezogen zu werden, ausleben.

Nach der ersten Welle der Aufdeckung gravierendster Misstände, schlimmster Brutalitäten und Sadismen, verübt von staatlich bezahlten Erziehungspersonen an Fürsorgezöglingen, was durch Ulrike Meinhof geschehen war, die nach ersten Recherchen, den Heimmädchen erstmalig eine öffentliche Stimme in Rundfunk und Fernsehen verlieh, zog sich eine Welle des Protests durch die ganze damalige Jugend und Bundesrepublik. Viele gingen danach in die entsprechenden Institutionen, um sie von innen heraus zu verändern.

Die praktischen Erfahrungen von Andreas Baader, Gudrun Ensslin, Astrid Proll, Irene Goergens und vielen anderen in Institutionen der Heimerziehung, die dort genau die rein erhaltene Nazi-Erziehung vorfanden, von der Ulrike Meinhof berichtet hatte, verzweifelte und zum Äußersten entschlossene Kinder und Jugendliche reagierten mit „Bambule“, mit dem Zerlegen des Mobiliars, mit dem Zerstören ihrer Heime, und Massen-Suiciden, erlitten furchtbare Strafen, schlimmer als in jedem Gefängnis, waren mit eine wichtige Ursache für deren spätere Radikalisierung.

Im Zuge dieser Ereignisse entwickelte sich die “Heimkinderbefreiungsbewegung” im Laufe der es zu Massenausbrüchen und einer gegen den Staat bewaffnet operierenden Radikalisierung vieler der Betreffenden und ihrer Helfer kam.

Nachdem die meisten von ihnen Jahre später im Knast landeten und darin auch zT zu Tode kamen, dauerte es bis ins Jahr 2006, als durch den irischen Film: “Die unbarmherzigen Schwestern” sich auch hierzulande Hunderte betroffener ehemaliger Heimkinder wieder öffentlich zu Wort meldeten.

Ihre Stimmen wurden in dem Buch von Peter Wensierski: Schläge im Namen des Herrn zusammengefasst, woraufhin ein öffentlicher Ausschuss zur Untersuchung eingerichtet wurde, aus dem ein Wiedergutmachungs-Fonds hervorging. Inzwischen steht fest: In etwa 3000 Heimen der öffentlichen Fürsorge wurden bis 1975, über 800.000 Kinder und Jugendliche gequält, ausgebeutet und unter unmenschliche Bedingungen festgehalten. Sie wurden durch dieserart Behandlung meist für ihr ganzes Leben geschädigt.

Aufarbeitung

Viele Heime arbeiten inzwischen ihre Geschichte auf, ganz besonders hat sich hier Freistatt hervorgetan, hier ist ein Museum im ehemaligen Jugenheim entstanden, nachdem in ihren Originalräumen ein sehr guter Film gemacht worden ist. Aber auch Glückstadt u.v.a. haben Dokumentationen erstellen lassen, in denen sie aufklären. Die wenigsten finden Worte der Entschuldigung für ihre ehemaligen Zöglinge.

Es hat sich eine Runder Tisch Heimerziehung und ein Fonds gegründet und es sind Vereine und Verbände ehemaliger Heimkinder entstanden. Allen aber ist klar, dass kein Geld ihnen ihre fehlenden Lebenschancen ersetzen kann. Es bleibt ihnen daher nur die Chance zu mahnen, zu erinnern und sich für ein “Nie wieder!” einzusetzen

Leider haben wir es heute mit einer erneuten Brutalisierung von institutioneller Erziehung zu tun, das liegt zT an der Privatisierung öffentlicher Daseinsfürsorge unter Bedingungen größtmöglicher Kostenersparnis.

Ein Beispiel:

http://www.br.de/nachrichten/sozialministerium-reaktion-br-recherche-kinderheime-100.html

7 Antworten auf “Die Frau meines Vaters – Autobiografischer Roman

    1. Liebe Antje Schrupp

      Es sind nur insgesamt 5 Seiten von 165 Seiten geschwärzt worden, das ist also nicht so viel, es handelt sich jeweils um kurze Sätze inniger Schilderungen aus dem Leben meiner Geschwister, die aus Gründen nicht erteilter Genehmigungen persönlichkeitsrechtlich geschützt werden müssen. Die Inhalte kann man sich aus dem Zusammenhang erschließen.

      Anja Röhl

  1. hallo,anja!
    ich freue mich,daß Du dieses buch geschrieben hast!
    leider habe ich Deine Lesung auf dem UZ-pressefest versäumt(habe auch keine Ankündigung dafür im Programm gelesen?!).
    ich werde mich dafür stark machen,daß Du mal in Oldenburg in Niedersachsen lesen kannst!
    rote grüße von r…..

  2. Hallo Anja,
    zu allerallererst äußerst herzlichen Dank für die Widmung, die Du gleich im Vorwort auch mir ausgesprochen hast.
    Ich hab´ mir ja auf der LiLiMe in Nürnberg am vergangenen Wochenende ´n bisschen Literatur besorgt. Dein Buch hab´ ich als erstes begonnen zu lesen, warum, weiß ich nicht genau. Wahrscheinlich weil mir die Erinnerungen, Deine Erinnerungen, aus denen Du vorgelesen, so bekannt sind. Obwohl ich fünf Jahre jünger als Du, Scheidungskind bin, die Atmosphäre, die Du geatmest hast, genauso noch in der Nase habe als wäre es gestern. Als 60er Kind.
    Das Buch hab´ ich noch nicht zuende gelesen, jedoch kann ich jetzt schon sagen, daß es auch Teil meiner selbst. So wie es im Klappentext des Buches steht, ein Dokument, also ein Sprachrohr dessen, was auch ich selbst erfuhr, wenngleich auf andere Weise, na ja, auf meine halt.
    Und für dieses Sprachrohr, durch das Du ´n bisschen auch mich selbst vermittelst, nochmal danke, allerherzlichst.
    In Verbundenheit
    Gerd, ein Genosse aus Nürnberg

  3. Gerade Ihren Artikel im Spiegel gelesen. Mir ist ähnliches 1964 in Amrum passiert. Hat sehr lange gedauert, bis ich da hingucken konnte. War auch leider nur der Anfang von noch viel mehr Erlebnissen sexueller Gewalt gegen mich als Kind. Würde sehr gerne Kommunikation mit Ihnen aufnehmen, da das Thema mein ganzes Leben bestimmt hat. Ich bin Künstler, und arbeite fast ausschliesslich mit dem Thema schon seit sehr langem. Wohl auch der Grund, warum ich auf der anderen Seite des Planeten lebe. Vielen Dank, also, für den Mut, dieses Thema aufzugreifen und zu bearbeiten. Mahalo e Aloha.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert