Ein kleines Off-Theater im Hinterhof der Muskauer Straße 20 A, wo die Berliner Compagnie spielt, eines der ältesten linken Theaterspielstätten Westberlins. In einer Wohngemeinschaft, die Bühne durch schwarze Tücher abgetrennt, wo als Bühnenbild eine einzige Leiter dient, die Haus, Bahre, Zelt, Trümmergrundstück, Karren und Zuflucht darstellt, wird die Geschichte des dreißigjährigen Krieges in Afghanistan erzählt, erlebt von der Familie von Safora

Zwei Literaturlesungen in Hamburg verdienen es hervorgehoben zu werden, beide stellten Autoren vor, deren Leben und Wirken sich maßgeblich in den frühen und späten 20-iger Jahren des vorigen Jahrhunderts abgespielt hat. Beiden griff der Nationalsozialismus an den Hals und beide vergaß man lange Jahre. Beide stammen aus Österreich, beide schreiben mit Humor, scharfzüngig und modern, beide polarisieren in gewisser Weise

Das Bühnenbild ist eine Schule in Art eines U-Bahngehäuses im Stil der siebziger Jahre, als in Westberlin die Gesamtschulszentren mit U-Boot-Fenstern gebaut wurden, und Beton, Orange und Turnstangen dominierten. Die Schüler kommen wie zufällig aus dem Publikum und gehen nur zögerlich auf die Schule zu. Dann sitzen sie, toben auf Befehl beim Klingeln, machen modern Jazz-Übungen im Sportraum, sitzen wieder,

11.02.2010 / junge welt / Wissenschaft & Umwelt / Seite 15 Verwöhnung ist im pädagogischen Alltag ein ungemein populärer Begriff geworden. Er wird auf Kinder angewandt, die »nicht hören« oder zur Unzeit aufs Klo gehen wollen, die mit anderthalb Jahren noch nicht trocken sind (weil ihre Eltern sie nicht an »feste Zeiten gewöhnt« haben); die weinen, wenn sie hinfallen (weil

25.01.2010 /junge welt/ Feuilleton Alles hat seine Vorläufer, Ideengeber, Anstifter. Jedes Stückchen Kultur, auch des größten Genies, ist aus einer Reihe anderer Werke, Ereignisse, aus sozialer Geschichte hervorgegangen, die man zurückverfolgen kann. Christian Friedrich Daniel Schubart war mit einer kleinen Geschichte der Ideengeber des jungen Schiller. Ein Freund der Unterdrückten Schubart war ein Nonkonformist und Freund der Unterdrückten. Historische Bedeutung

Es ist überfällig, dass sich linke Theorie mit Pädagogik beschäftigt. Linke pädagogische Praxis hat es über viele Jahre, von 1971 bis heute, an vielen Stellen gegeben. Dies besonders in der Pädagogik der Benachteiligten ( zB: Sonder- oder Behindertenpädagogik), wo historisch die „Pädagogik als Gegenbewegung“  seinen gesellschafts- und herrschaftskritischen Ausgangspunkt nahm. Linke Pädagogik in der Praxis war erfolgreich im Sinne ihres

07.10.2009 / Feuilleton junge welt / Seite 13 / aktualisiert Ich schwimme gegen den Strom, da dreht sich der Strom um, schwimmt mir nach…, diesen Satz schrieb mir Ulrike Marie Meinhof in mein Poesiealbum als ich elf Jahre alt war. Und seriöse Journalistin, die sie war, gab sie auch die Quelle an: …von Heike Dotiné. Ich habe das Album nicht

17.12.2009 / junge welt/ Feuilleton / Seite 13 Vor den roten Vorhang des Hamburger Schauspielhauses treten Gestalten neuzeitlicher Wohlstandsarmut. Sie stellen das Volk dar im Stück »Marat, was ist aus unserer Revolution geworden?« von Volker Lösch und Beate Seidel. Ihre Gesichter sind grau und eingefallen, ihre Körper dünn, ausgemergelt oder aufgedunsen, es gibt große Bären, die wie Fußballfans aussehen, es

aus EMMA Heft 6 / 2009 Mein Vater brachte mir von seinen DDR-Reisen oft Kinderbücher mit, die in einem angenehmen Kontrast standen zu denen, die mir sonst so vorgelesen wurden. In den Kinderbüchern der DDR brach Hirsch Heinrich aus Einsamkeit aus seinem Gehege aus und lief in den Wald, war aber so traurig dort, dass er freiwillig zurückkehrte, dann aber

Dieser Artikel ist wissenschaftlich nicht auf den neuesten Stand gebracht, ich habe ihn im Jahr 2009 geschrieben, es existieren inzwischen viele neue Forschungen und Erkenntnisse, die noch nicht eingearbeitet wurden. Außerdem handelt es sich um keinen streng wissenschaftlichen Artikel, sondern um eine „Polemik“. Mein Interesse war, kritisches Hinterfragen anzuregen. Keineswegs wollte ich verzweifelte Eltern diffamieren. Meine Kenntnisse von damals sind